X Diese 5 Kriterien setzen Sie in Ihrer Kita erfolgreich um:
Es stehen Bereiche zur Verfügung für großräumige und schnelle Bewegungsaktivitäten (z.B. Bereiche zum Laufen und Fangen spielen und/oder für Ballspiele)
Verschiedene "Geländeformen" (wie Mulden, Hügel, Wälle, schiefe und gerade Ebenen etc.) regen die Kinder zu vielfältigen Bewegungs- und Körpererfahrungen an.
Unterschiedlicher Bewuchs sorgt für vielfältige (Sinnes-) Erfahrungen mit der Natur (Bäume, Sträucher, Gräser, Blumen etc.).
Es gibt für die Kinder gestaltbare Orte, an denen sie "Spuren" hinterlassen können (z.B. Erdhügel, Wasser- /Matschspielbereich, Stöcke zum Lagerbauen etc.).
Bei Kindern unterschiedlicher Altersgruppen, die sich mit ihren Bedürfnissen gegenseitig stören könnten, gibt es abgegrenzte Bereiche
X Diese 4 Kriterien setzen Sie in Ihrer Kita (noch) nicht um:
Es gibt Spielgeräte, die vielfältige motorische Aktivitäten ermöglichen, z.B. Klettern, Steigen, Schaukeln, Schwingen, Hüpfen, Springen, Hangeln, Rollen, Raufen, Rutschen, Balancieren etc.
Es stehen (kleinteilig gegliederte) Bereiche zum Ausruhen und Zurückziehen zur Verfügung (wie z.B. Schlupfwinkel, Höhlen, versteckte Ecken in oder hinter Hecken, Weide- oder Spielhäuschen, Sitznischen etc.)
über die Verwendung verschiedener Oberflächenmaterialien (wie Rasen, Sand, Erde, Kies, (Natur-) Stein, Asphalt/Beton etc.) werden die Sinne angeregt.
Eine Feuerstelle, Sitzkreis o.ä. dient als Treffpunkt für Gruppenaktivitäten.
! Bei diesem Kriterium haben Sie Handlungsbedarf:
Eine Feuerstelle, Sitzkreis o.ä. dient als Treffpunkt für Gruppenaktivitäten.
Unsere Empfehlungen für die Umsetzung
Denken Sie mit Ihrem Team über eine Gartenumgestaltung nach.